Blühende Pflanzen

Terraviva

Referenzen.

Einen Einblick über das Tun und Wirken von Terraviva vermitteln Ihnen die aktuellen und abgeschlossenen Projekte.

Alpenleinkraut

Von Juni bis August leuchtet das tief violette Alpenleinkraut in den Felsschutthalden der Rheinschlucht. In einem starken Kontrast markiert ein leuchtend, oranger Wulst den Landeplatz für die Insekten. Das robuste Alpenleinkraut wird nur etwa 10 cm hoch und bildet dank ihrem kriechenden Wachstum, blühende Polster zwischen den Steinen.

Silberwurz

Unübersehbar glänzen im Juni und Juli die Silberwurzteppiche. Nachdem die 2 bis 4 cm grossen Blüten verblüht sind, zieren rötlich-silberne Samenstände wie kleine, haarige Pinsel die dicht grünen Blätterpolster. Die wintergrüne Pflanze gehört zu den liegenden Zwergsträuchern und kann über 100 Jahre alt werden.

Kreuzblume

Die Buchsblättrige Kreuzblume ist ein immergrüner, bis 30 cm hoher Halbstrauch. Man findet sie in den lichten, kalkigen Föhrenwäldern. Von März bis Juni öffnen sich die weiss und gelborange bis rot gefärbten Blüten, welche ausschliesslich durch Hummeln bestäubt werden.

Springkraut

Das drüsige Springkraut wurde im 19. Jahrhundert als Zierpflanze nach Europa gebracht. Eine einzige Pflanze produziert bis zu 4000 Samen, welche 7 m weit geschleudert werden können. Es verbreitet sich sehr rasch entlang von Gewässern und verdrängt durch seinen dichten Bewuchs die einheimischen Pflanzen. Aufgrund der rasanten Verbreitung wird das drüsige Springkraut als invasiver Neophyt bezeichnet und bekämpft.

Sanddorn

Die Sanddornbeeren sind für ihren hohen Vitamin C Gehalt bekannt. Der braungrün belaubte Strauch lässt sich aber seine Früchte nicht einfach so nehmen. Mit starken Dornen wehrt er sich gegen allfällige «Räuber». Der Sanddorn gehört zu den so genannten zweihäusigen Pflanzen. Das heisst es gibt männliche und weibliche Pflanzen. Die kleinen Blüten öffnen sich noch bevor die Blätter ausgetrieben haben.

Felsenmispel

Die Felsenmispel ist fast zu jeder Jahreszeit ein Hingucker. Im Frühling strahlen die schneeweissen Blüten, im Sommer die blauen Beeren und im Herbst bringt das leuchtend rote Laub Farbe in die grauen, steinigen Hänge. Die Felsenmispel bietet vielen Insekten, Schmetterlingen und Vögeln eine Nahrungsgrundlage und leistet einen hohen Beitrag an die Biodiversität der Rheinschlucht.