Umfangreiche Informationen für Ihren Ausflug in die Rheinschlucht haben wir in der Rheinschlucht Erlebniskarte zusammengestellt. Die Rheinschlucht Erlebniskarte ist allen Gästeinformationen rund um die Rheinschlucht erhältlich.
Aufgrund von Naturereignissen kann es zu Wegsperrungen kommen. Hier informieren wir zeitnah:
Zusätzlich werden Wegsperrungen national erfasst und können auf der Webseite von Wanderwege Graubünden eingesehen werden.
Von Ilanz nach Reichenau begleitet man den Vorderrhein zu vielen Aussichtspunkten. Wir empfehlen die lange Wanderung in Etappen aufzuteilen oder für Teile die Rhätische Bahn oder den Rheinschlucht-Bus zu nutzen. Hinweis: Ende Oktober kann es teilweise zu Wegsperrungen führen – Trans Ruinaulta.
Länge: 27,1 km
Zeit: 9 Stunden
Die anspruchsvolle Wanderung startet in Trin Digg und führt via Ransun hinab in die Rheinschlucht zum Bahnhof Versam/Safien. Über Versam Islabord nach Trin Station kehrt man zurück nach Trin Digg.
Länge: 22,7 km
Zeit: 8 Stunden
Eine Wanderung durch lauschige Auenwälder und Naturschutzgebiete dem Vorderrhein entlang. Ausgangspunkt ist Ilanz, die erste Stadt am Rhein. Via Castrisch und Bahnhof Valendas/Sagogn erreicht man die schmucken Bünder Dörfer Sagogn und Schluein.
Länge: 17,1 km
Zeit: 5 Stunden
Auf dieser schönen Wanderung ist man ab Flims Waldhaus unterwegs im Ual Grond, dem grossen Wald auf den Bergsturzmassen des Flimser Bergsturzes. Höhepunkt sind die Aussichtsplattform Il Spir über der Rheinschlucht in Conn und der Caumasee.
Länge: 13,3 km
Zeit: 4 Stunden
Rundstrecke von Reichenau dem Vorderrhein entlang zum Bahnhof Trin. Hier überqueren wir den Rhein über die 100 Meter lange Hängebrücke Punt Ruinalta. Nach kurzem, steilem Anstieg geht es durch den Bonaduzerwald zurück nach Reichenau.
Länge: 12,1 km
Zeit: 4 Stunden
Die grünen Hügel rund um das Dorf Valendas sind eine Augenweide. Die Wanderroute führt hinab zum Vorderrhein und via den Weiler Carrera zurück nach Valendas. Abkürzungsmöglichkeit durch das Carreratobel. Auf der Wanderroute Altaun verläuft der faszinaturWeg Rheinschlucht. Die Brunnennixe von Valendas erzählt an interaktiven Stationen über Natur, Landschaft und Kultur. Für Kinder gibt es den Rätselweg Alix.
Die Route führt rund um die kleine Schlucht des Baches Ual da Mulin. Ab Laax Post wandert man via Salums hinab zum Vorderrhein, zur Station Valendas-Sagogn. Der Rückweg führt vorbei an den Überresten einstiger Mühlen und der Plattform Crap Signina mit Ausblick ins Val Mulin. Zwischen Laax und Valendas-Sagogn verkehrt der Cabriolet-Bus.
Länge: 7,7 km
Zeit: 2:45 Stunden
Ein gemütlicher Spaziergang ab Bonaduz rund um den Hügel Bot Tschavier.
Länge: 7,1 km
Zeit: 2 Stunden
Dieser Spaziergang von Ilanz nach Castrisch eignet sich für Familien. Castrisch ist bekannt für den historischen Dorfkern. Bis 2007 beherbergte die Kirche schweizweit die grösste Wochenstubenkolonie von Grossen Hufeisennasen. Heute jedoch leben die Fledermäuse in der Kirche von Sagogn.
Länge: 6,8 km
Zeit: 1:45 Stunden
Eine kurze, aber knackige Wanderung ab Versam/Safien Bahnhof oder ab dem Parkplatz Versam Islabord. Die faszinierenden Steilwände der Rheinschlucht und das Versamer Tobel lassen sich aus nächster Nähe betrachten.
Länge: 6,2 km
Zeit: 2:30 Stunden
Senda Ruinaulta heisst die kürzere Version des Rundwanderwegs Tuora, diesmal mit Beginn in Laax Staderas. Auch diese Route erreicht die spektakuläre Aussichtsplattform hoch über der Rheinschlucht in Conn, den türkisfarbenen Caumasee und den Tuleritgsee.
Länge: 8,4 km
Zeit: 3:00 Stunden
Die gemütliche Rundtour beginnt in Bonaduz und führt auf einem Wanderweg zuerst an den Hinterrhein dem man bis zum Zusammenfluss mit dem Vorderrhein entlang spaziert. Über einen Feldweg führt die Route wieder zurück ins Dorf Bonaduz.